Das Ortho Evra Verhütungspflaster ist eine neuartige Verhütungsmethode.
Es ist ein Pflaster für die Haut, welches wöchentlich ausgetauscht wird. Drei mal in Folge wird es wöchentlich gewechselt und danach eine Woche weggelassen. (wie bei der Pille)
Das Pflaster gibt über die Haut Hormone ab und sorgt so dafür, dass ähnlich wie bei der Pille, einer Schwangerschaft vorgebeugt wird.
Die Ortho Evra Verhütungspflaster enthalten zwei Hormone. Ein Östrogen (Ethinylestradiol) und ein Gestagen (Norgelgestromin). Es enthält genau gesagt 6mg Norelgestromin und 600 Mikrogramm Ethinylestradiol.
Diese Hormone werden 7 Tage lang abgegeben, dabei werden innerhalb von 24 Stunden 150 Mikrogramm Norelgestromin und 20 Mikrogramm Ethinylestradiol abgegeben.
Für mehr Informationen:
http://www.orthoevra.com/
Sicherheit:
Die Ortho Evra Verhütungspflaster haben eine ähnlich hohe Sicherheit wie die Pille und verhindern eine Schwangerschaft zu 99%.
Da man es wöchentlich austauscht und die Uhrzeit keine große Rolle spielt, ist die Regelmäßigkeit einfacher zu kontrollieren als bei einer Pille.
Ebenso wird die Wirkung nicht durch Magen-Darm-Probleme (wie z.B. bei der Pille) beeinträchtigt.
Kosten:
Eine 3-Monatspackung mit 9 Pflaster kostet etwa 42 Euro. Jugendliche unter 21 Jahren müssen lediglich 5 Euro zuzahlen.
Vorteile:
Größere Unabhängigkeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Verhütungspille.
Magen-Darm-Probleme vermindern nicht mehr die Wirksamkeit der Verhütung.
Nachteile:
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Depressionen, Hautreizungen der Klebestelle, Kopfweh, starkes Schwitzen oder Haarausfall. In diesem Fall sollte man einen Arzt aufsuchen.
Ähnliche Wechselwirkungen wie die Pille.
Für wen geeignet:
Diese Verhütungsmethode ist für Frauen im gebärfähigem Alter geeignet, die diese Pflaster vertragen und keine Kinder haben wollen.
Verhütungsmethoden im Überblick: