[SCHWANGERSCHAFT WOCHEN] 33. Schwangerschaftswoche
|
|||||||||||||||||||
Die Fußlänge Ihres Fetus beträgt um die 67 mm. Das Gewicht Ihres Fetus kann in der 33. Schwangerschaftswoche (33. SSW) circa 2140 Gramm betragen. Die Scheitel Steiß Länge beträgt circa 290 mm. Der Biparietale Durchmesser (BPD) beträgt 82 mm.
Die Kopfumfang wächst in dieser Phase der Entwicklung
Pupillenreflex ist jetzt auslösbar.
Seit der 30. Schwangerschaftswoche hat die Verknöcherung aus dem Bindegewebe (desmale Ossifikation) der Kieferknochenfortsätze für die Zähne begonnen und ist noch in der Entwicklung.
In dieser Phase der Entwicklung haben sich die Zehennägel voll gebildet.
Das Fettgewebe Ihres Fetus nimmt an Fülle zu und wird dicker.
Die beiden Hoden bei männlichen Feten wandern jetzt in den Hodensack.
Ihr Fetus trainiert Atembewegungen seit etwa der 26. Schwangerschaftswoche. Hin und wieder verschluckt sich Ihr Fetus und es kommt zum Schluckauf.
Wenn Ihr Fetus Schluckauf hat werden Sie das durch die typischen rhythmischen Bewegungen erkennen.
Ein Blick auf die Waage, Sie werden jetzt ca. 6 bis 9 Kilo zugenommen haben. Interessantes zum Thema:
Ernährungstipps in der Schwangerschaft Auf folgende Nahrungsmittel sollten Sie in der Schwangerschaft verzichten Getränke auf die Sie in der Schwangerschaft verzichten sollten Energiebedarf in der Schwangerschaft Gewichtszunahme in der Schwangerschaft Tipps und Tricks beim Kauf von Umstandsmoden Schwangerschaftsmode
Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit für ein 3D/4D Fotoshooting. Viele Institute bieten dieses spezielle Fotoshooting bis zur 33.Schwangerschaftswoche an. Genauere Informationen finden Sie in der 24.Schwangerschaftswoche. Auch Ihr/Ihre Arzt/Ärztin gibt Ihnen genaue Infos über dieses einzigartige Fotoshooting.
In der 32.-35. SSW ist eine weitere Mutterschaftsuntersuchung.
Die Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung in der 32. – 35. SSW beinhaltet:
→ Gewicht → Blutdruck → Urinuntersuchung → CTG → HBs-Ag
Zusatzuntersuchungen:
Viele Schwangere leiden jetzt an Verstopfung oder auch an Atemnot, Ziehen im Unterleib, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, Rippenschmerzen.
Viele Tipps und andere Schwangerschaftsbeschwerden finden Sie in unseren Artikel: „ Schwangerschaftsbeschwerden“,
Es wird jetzt sehr knapp, wenn Sie sich noch in keiner Klinik, Geburtshaus, ambulanten Geburt oder bei einer Hebamme angemeldet haben.
Interessantes zum Thema:
Wie möchten Sie Ihr Baby zur Weltbringen? Geburtsvorbereitung wann, wo, warum? Vorbereitung für die Klinikgeburt Beliebtheit von Wassergeburten rasch zunehmend
Schmerzlinderung bei der Geburt
Haben Sie schon mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin über die Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei Ihrer Geburt gesprochen?
Leider kann man vorher nicht wissen wie Ihre Geburt sein wird und auch nicht wie sich Ihre Wehen anfühlen werden. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei Ihrer Geburt mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin genau besprechen. Sprechen Sie das Thema bei Ihrer Vorsorgeuntersuchung an.
Wissen Sie schon welches Sternzeichen Ihr ungeborenes Baby hat? Haben Sie Lust etwas über das künftige Sternzeichen Ihres Babys zu lesen? Viel Spaß beim schmökern im Babyhoroskop.
Wissen Sie schon wie Ihr Baby heißen wird? Oder sind Sie noch unschlüssig? Vielleicht hilft Ihnen unsere Seite, den richtigen Vornamen zu finden.
33. Schwangerschaftswoche 3 Trimester Scheitel Steiß Länge 290 mm
Gewicht Ihres Fetus: bis zu circa 2140 Gramm BPD 82 mm Fußlänge 67 mm
• Der Pupillenreflex ist auslösbar. • Die Kopfgröße nimmt ein wenig zu. • Die desmale Ossifikation der Kieferknochenfortsätze ist noch in der Entwicklung. • In der 32. SSW hat die Bildung der Ohrläppchen Ihres Fetus begonnen. • Saug und Schluckbewegungen werden fleißig geübt. • Ihr Fetus hat manchmal einen Schluckauf. • Ihr Fetus trainiert fleißig Atemzüge. • Schlaf und Wachphasen sind für Sie spürbar. • Babyspeck setzt an. • Die Zehennägel Ihres Fetus haben sich jetzt voll ausgebildet. • Es wird sehr eng für Ihren Fetus. • Das Schmerzempfinden beginnt bei Feten etwa ab der 23. Embryonalwoche oder auch schon früher. • Die Muskeln Ihres Fetus werden kräftiger. • Die Hoden bei männlichen Feten wandern in den Hodensack.
Die Entwicklungsbiologie ist sehr komplex, und unsere Seiten geben nur einen groben Überblick der Entwicklungsphasen. In der Medizin beschäftigt sich die Embryologie mit der Entwicklung der befruchteten Eizelle, das daraus entstehenden Embryos und dem Wachstum der Feten. Die Entstehung des Menschen teilt sich in Phasen, der Blastogenese, Nidation, Embryonalgenese und der Fetogenese.
Die 40. Schwangerschaftswochen (SSW): 1. SSW 6. SSW 11. SSW 16. SSW 21. SSW 26. SSW 31. SSW 36. SSW 2. SSW 7. SSW 12. SSW 17. SSW 22. SSW 27. SSW 32. SSW 37. SSW 3. SSW 8. SSW 13. SSW 18. SSW 23. SSW 28. SSW 33. SSW 38. SSW 4. SSW 9. SSW 14. SSW 19. SSW 24. SSW 29. SSW 34. SSW 39. SSW 5. SSW 10. SSW 15. SSW 20. SSW 25. SSW 30. SSW 35. SSW 40. SSW
|
Anzeigen
13. März 2013
Eine Melodie kann viele Menschen faszinieren und sie in ihren Bann ziehen. Diese Tatsache bezieht sich auch auf Kinder. Viele Kinder sehen in einem Musikinstrument die Chance, ihre Kreativität ausz... Weiterlesen | 8. Januar 2013 Für viele Kinder es ist der wichtigste Tag im Jahr und bereits viele Wochen im Voraus kann es der Nachwuchs kaum noch abwarten, bis der Geburtstag endlich stattfindet. Schließlich wird er lediglich e... Weiterlesen |
Schon gelesen?
|
Die zuletzt angesehenen Artikel
|