[SCHWANGERSCHAFT WOCHEN] 10. Schwangerschaftswoche
|
|||||||||||||||||||||
In der 10. Schwangerschaftswoche sind alle wichtigen äußeren und inneren Organe Ihres Embryos angelegt.
Zu Beginn der 9. Schwangerschaftswoche sind die Finger deutlich zu sehen aber die Finger sind noch mit einer art Schwimmhaut miteinander verbunden.
Am Ende der 10. Schwangerschaftswoche werden die Finger Ihres Embryos länger und trennen sich voneinander.
Die Arme werden länger und beugen sich langsam. Im laufe der 10. Schwangerschaftswoche winkeln sich die Arme und Beine an. Die Hände und Füße Ihres Embryos wandern zueinander.
Zu beginn der 10. Schwangerschaftswoche sind die Zehen noch mit Schwimmhäuten verbunden, am Ende der 10. Schwangerschaftswoche werden die Zehen von den Schwimmhäuten getrennt.
Die Augen Ihres Embryos waren bis jetzt offen, durch das Wachstum der Augenlider (Oberlied – Palpebra superior und Unterlid – Palpebra inferior). Nun verschließen sich die Augen durch ein verkleben der Augenlider.
Die Ohrmuschel (Auricula) ist schon zu erkennen, aber hat Ihre Position noch nicht gefunden und ist noch tief angelegt.
Die physiologische Nabelhernie ist noch deutlich zu sehen.
Der Kopf richtet sich langsam auf, der Hals Ihres Embryos hat sich abgegliedert und die Kopfform nimmt schon langsam eine rundliche Form an.
Mittlerweile ist das äußere Genital angelegt, aber es sind noch keine Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Genital ersichtlich.
Der Anus entsteht und der Analkanal bildet sich. Bei der Entstehung des Anus reist der Analmembran. Wenn diese nicht vollständig reist kommt es zu einer Analstenose. Wenn es überhaupt nicht reist kommt es zu einer Analteresie. Eine Analstenose und Analtresie kommt sehr selten vor.
Jetzt sollte das erste Ultraschallscreening durchgeführt werden und wenn es Ihr Embryo erlaubt und eine gute Lage einnimmt, kann eine Nackenfaltenmessung gemacht werden.
Die Nackenfaltenmessung kann in dem Zeitraum der 11. bis. 14. SSW durchgeführt werden, Ihr/Ihre Arzt/Ärztin wird Sie genau informieren.
In der 9. – 12. SSW sollten Sie Ihre zweite Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung machen.
Die Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung in der 9. – 12. SSW beinhaltet:
→ Erstes Ultraschallscreening 9-12SSW → Gewicht → Blutdruck → Urinuntersuchung
○Zusatzuntersuchungen: → Toxoplasmose Screening
Die Zusatzuntersuchungen gehören nicht zur Regelleitung der Krankenversicherung, Ihr/Ihre Arzt/Ärztin wird Sie über Zusatzuntersuchungen bzw. zusätzliche Wunschuntersuchungen genau informieren. Eine Übersicht über alle Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen finden Sie in unserm Artikel: Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen
Wenn Sie älter sind als 35 Jahre oder es in Ihrer Familie genetische Krankheiten gibt oder Sie bereits ein Kind mit einer genetischen Erkrankung bzw. Störung haben, sollten Sie und Ihr Partner mit Ihren/Ihrer Arzt/Ärztin oder genetische Beratungsstelle frühzeitig Kontakt aufnehmen und sich über eine Chorionzottenbiopsie ausreichend Informationen zu holen.
Es ist wichtig alles sorgfältig abzuwiegen und für Sie die richtige Entscheidung zu treffen. Eine Chorionzottenbiopsie wird ab der vollendeten 11. Schwangerschaftswoche durchgeführt, daher ist es sehr sinnvoll die Zeit vorher für alle Fragen zu nutzen.
Mehr zum Thema Chorionzottenbiopsie finden Sie in unserem Artikel: Chorionzottenbiopsie, was, wann, warum, wie?
Eine Schwangerschaft ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Manche fühlen sich in der gesamten Schwangerschaft sehr gut und andere leiden vom Tag der Befruchtung, an Schwangerschaftsbeschwerden.
Einen Überblick an möglichen Schwangerschaftsbeschwerden finden Sie in unserem Artikel:
Wenn Sie Schwanger sind sollten Sie Ihre Essgewohnheiten auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung umstellen. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Artikel: Ernährungstipps in der Schwangerschaft.
Während Ihrer Schwangerschaft sollten Sie auf einige Nahrungsmittel verzichten. Durch die hormonellen Veränderungen sind Sie jetzt empfindlicher für Lebensmittelinfektionen. Lesen Sie mehr, in unserem Artikel: Auf folgende Nahrungsmittel sollten Sie in der Schwangerschaft verzichten Getränke auf die Sie in der Schwangerschaft verzichten sollten
Interessantes zum Thema: Energiebedarf in der Schwangerschaft Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Finger weg vom Rauchen, Alkohol und Drogen in der Schwangerschaft.
Für jede Schwangere sollte es selbstverständlich sein nicht mehr zu Rauchen. Bei Frauen die in der Schwangerschaft Rauchen kommt es viel häufiger zu Fehlgeburten, Missbildungen und es wurde auch beobachtet das Kinder häufiger an Allergien oder Asthma erkranken.
Interessantes zum Thema finden Sie in unseren Artikeln: Rauchen in der Schwangerschaft Alkohol in der Schwangerschaft Drogen vor und während der Schwangerschaft
Sport in der Schwangerschaft fördert das Wohlbefinden und stärkt die Abwehrkräfte.
Sport in der Schwangerschaft sollte mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin, auch bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft vorab besprochen werden.
Mehr zum Thema Sport in der Schwangerschaft finden Sie in unserem Artikel: Sport in der Schwangerschaft.
10. Schwangerschaftswoche 1 Trimester Scheitel Steiß Länge von 22mm bis 30mm
• Der Embryo hat jetzt circa eine Scheitel Steiß Länge von 22 bis 30 mm. • Alle wichtigen äußeren und inneren Organe Ihres Embryos angelegt. • Die physiologische Nabelhernie ist noch zu sehen. • Ihre Embryos streckt sich schon langsam. • Die Finger Ihres Embryos trennen sich voneinander. • Die Arme und Beine Ihres Embryos winkeln sich an. • Die Zähnen Ihres Embryos trennen sich von den Schwimmhäuten. • Die Fußsohlen haben sich einander zugewendet. • Die Ohrmuschel ist zu erkennen. • Die Augenlider verschließen bzw. verkleben die Augen. • Der Kopf bekommt eine rundliche Form und richtet sich langsam auf. • Das Genital ist angelegt, aber es sind noch keine Unterschiede zu erkennen. • Der Anus ist entstanden und es bildet sich nun der Analkanal. • Der Schwanz hat sich zurückgebildet und ist nicht mehr zu sehen. • Die Anlage der Rippen ist durch die dünne Haut zu sehen. • Das Zahnfleisch trennt sich von den Lippen und nach und nach kommt es zur Ausbildung der Geschmacksnerven.
Die Entwicklungsbiologie ist sehr komplex, und unsere Seiten geben nur einen groben Überblick der Entwicklungsphasen. In der Medizin beschäftigt sich die Embryologie mit der Entwicklung der befruchteten Eizelle, das daraus entstehenden Embryos und dem Wachstum der Feten. Die Entstehung des Menschen teilt sich in Phasen, der Blastogenese, Nidation, Embryonalgenese und der Fetogenese. Die 40. Schwangerschaftswochen (SSW): 1. SSW 6. SSW 11. SSW 16. SSW 21. SSW 26. SSW 31. SSW 36. SSW 2. SSW 7. SSW 12. SSW 17. SSW 22. SSW 27. SSW 32. SSW 37. SSW 3. SSW 8. SSW 13. SSW 18. SSW 23. SSW 28. SSW 33. SSW 38. SSW 4. SSW 9. SSW 14. SSW 19. SSW 24. SSW 29. SSW 34. SSW 39. SSW 5. SSW 10. SSW 15. SSW 20. SSW 25. SSW 30. SSW 35. SSW 40. SSW
|
Anzeigen
13. März 2013
Eine Melodie kann viele Menschen faszinieren und sie in ihren Bann ziehen. Diese Tatsache bezieht sich auch auf Kinder. Viele Kinder sehen in einem Musikinstrument die Chance, ihre Kreativität ausz... Weiterlesen | 8. Januar 2013 Für viele Kinder es ist der wichtigste Tag im Jahr und bereits viele Wochen im Voraus kann es der Nachwuchs kaum noch abwarten, bis der Geburtstag endlich stattfindet. Schließlich wird er lediglich e... Weiterlesen |