[PUBERTÄT] Menstruation
|
||||||||||||||
Die Menstruation wird auch noch als Periode, Zyklus, Tage, Regel, Mens bezeichnet. Das Wort Menstruation kommt aus dem Lateinischen und Bedeutet: „mensis“- Monat, „stratus – ausgestreut“.
Die Menstruation, Periode, Zyklus, Tage, Regel, Mens ist eine immer wiederkehrende Blutung aus der Gebärmutter.
Die erste Monatsblutung bekommen die meisten Mädchen im Alter von circa 9 bis 15 Jahren. Die erste Monatsblutung wird auch als Menarche bezeichnet. Die Menstruation geht bis in die Wechseljahre, das ist im Alter von circa 43 bis 55 Jahren.
Die erste Menstruation macht sich unterschiedlich bemerkbar, es kann sein das nur eine leichte bräunlicher Art Ausfluss in der Unterwäsche zu sehen ist, bei anderen setzt eine Blutung ein und bei anderen macht es sich über wenige Bluttropfen bemerkbar.
Die inneren Geschlechtsorgane der Frau bestehen aus: - zwei Eierstöcken (Ovarium) - zwei Eileitern (Tuben) - einer Gebärmutter (Uterus) - Scheide (Vagina)
Die Eierstöcke haben die Aufgabe Eizellen zu bilden. Die Reifung von einer Eizelle wird von Hormonen gesteuert. Und circa alle vier Wochen reift in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle.
Wenn das Ei reif ist löst es sich vom Eierstock, das ist circa in der Mitte des Zyklus. Dieser Prozess wird auch als Ovulation oder Eisprung bezeichnet.
Die reife Eizelle wird dann über den Eileiter in die Gebärmutter geleitet, dieser Prozess beträgt in etwa drei bis vier Tage.
Die Gebärmutter hat ihre Gebärmutterschleimhaut inzwischen verdickt und sich für die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet.
Wird nun die Eizelle von einer männlichen Samenzelle in diesem Zeitraum befruchtet, dann ist das der Beginn einer Schwangerschaft.
Wird die Eizelle nicht befruchtet, geht sie verloren. Circa zwei Wochen nach dem Eisprung werden die Schichten der Gebärmutterschleimhaut in der Gebärmutterhöhle abgestoßen und es entsteht die Blutung.
Die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut ist der Grund für die Blutung, diese Abstoßung ist bei der Frau circa alle 28 Tage und dauert circa 4 bis 7 Tage.
Die Dauer und die Stärke einer Menstruation ist bei Mädchen/Frauen sehr unterschiedlich. Meist beträgt die Dauer circa 4 bis 7 Tage.
Der Zyklus ist eine periodisch wiederkehrende Blutung. Der Menstruationszyklus ist circa alle 28 Tage.
Ist der Zyklus unter 23 Tage spricht man von einem Polymenorrhoe. Ist der Zyklus über 35 Tage spricht man von einer Oligomenorrhoe.
Die Flüssigkeit die dabei ausgeschieden wird ist nicht nur Blut sondern besteht auch aus Schleimhautresten und Sekreten.
Der Monatsfluss beträgt circa 65 ml, allerdings ist dies ganz abhängig von der Blutung - es gibt Frauen die haben eine leichte Blutung, es gibt Frauen die eine starke Blutung haben, daher kann der Monatsfluss bis zu 200 ml betragen.
Wenn der Monatsfluss über 200 ml beträgt, spricht man von einer Hypermenorrhoe.
Die Verwendung von Binden oder Tampons ist eine Frage des individuellen Tragekomforts und es ist hierbei ganz wichtig, dass man sich wohl fühlen muss. Mehr zum Thema über Binden und Tampons finden Sie in unserem Artikel, Slipeinlagen, Binden, Tampons.
Man rechnet, dass eine Frau circa 500-mal Menstruationsblutungen in ihrem Leben hat.
Manche Frauen spüren den Eisprung in der Mitte des Zyklus, es kann sich mit einen leichten Schmerz im Bereich des Unterleibes oder sogar mit einer leichten Blutung bemerkbar machen.
Die Körpertemperatur steigt in der Zyklusmitte um 0,5 Grad an.
Wenn Sie wissen möchten wann Ihr Eisprung stattfindet, können Sie es über regelmäßiges Temperatur messen feststellen.
Das Messen der Temperatur sollte regelmäßig zur selben Tageszeit am besten morgens und immer auf die gleich Weise geschehen. Wenn Sie Temperaturanstieg bemerken, dann kann es sein das der Eisprung gerade erfolgt ist.
Es ist von Mädchen/Frau ganz unterschiedlich wie man sich fühlt. Manche Mädchen/Frauen haben schon 2 Wochen vor Beginn Schmerzen und andere Mädchen /Frauen merken überhaupt nichts.
Es kann sein das einige Symptome sich bemerkbar machen wie zum Beispiel:
Interessantes zum Thema finden Sie in unserem Artikel: Prämenstruelles Syndrom (PMS)
|
Anzeigen
13. März 2013
Eine Melodie kann viele Menschen faszinieren und sie in ihren Bann ziehen. Diese Tatsache bezieht sich auch auf Kinder. Viele Kinder sehen in einem Musikinstrument die Chance, ihre Kreativität ausz... Weiterlesen | 8. Januar 2013 Für viele Kinder es ist der wichtigste Tag im Jahr und bereits viele Wochen im Voraus kann es der Nachwuchs kaum noch abwarten, bis der Geburtstag endlich stattfindet. Schließlich wird er lediglich e... Weiterlesen |
Schon gelesen?
|
Die zuletzt angesehenen Artikel
|