[NEWS] Burn-out - ein schleichender Prozess bei Mehrfachbelastungen, Alleinerziehende und auch junge Eltern
31. Januar 2011 |
|||
Anzeigen
Mehrfachbelastungen Muss eine Mutter oder ein Vater das Kind alleine groß ziehen und ganz alleine Kindererziehung, Haushalt und Beruf bewältigen, ist die Gefahr am größten. Aber auch wenn beide Elternteile arbeiten, ist die Belastung groß. Haben diese Menschen dann auch noch eines der oben genannten Persönlichkeitsbilder, sind sie besonders gefährdet. Bei Mehrfach- und Doppelbelastungen ist eine gute Organisation wichtig und es sollte auch Zeit für einen selbst eingeplant werden. Alleinerziehende können sich auch Hilfe vom Jugendamt holen.
Alleinerziehende Auch alleinerziehende Mütter und Väter ohne Arbeit können vom Burn-out betroffen sein. Hier ist es nicht so sehr die hohe Belastung, sondern mehr die Perspektivlosigkeit und das nicht anerkannt werden, die zu der Erkrankung führen können. Oftmals fühlen sich diese Menschen alleine gelassen und meinen, etwas Wichtiges im Leben zu verpassen.
Junge Eltern Junge Eltern sind oft mit der Situation überfordert. Oft stellen sie sich die Kindererziehung leichter vor oder das Baby kommt ungewollt zur Welt. Eine Überlastung ist vorprogrammiert. Auch hier kann es mitunter zu einem Burn-out kommen. Junge Eltern werden durch das Kind auch oft in ihrer beruflichen Karriere eingeschränkt.
Burn-out - ein schleichender Prozess Das gefährliche bei dieser Erkrankung ist der schleichende Prozess. Oft sammeln sich die Symptome über Jahre hinweg an und es kann unter Umständen erst nach Jahren zu einem Zustand der totalen Erschöpfung kommen. Dann ist es aber meistens schon zu spät und der Weg heraus aus der Krankheit wird immer schwerer. Ist man an diesem Punkt angelangt, fehlt die Kraft zum Leben und der Körper und der Geist versagen den Dienst. Ist der Akku jedoch erst einmal leer, braucht es lange, um ihn wieder aufzuladen. Deswegen ist es gut, wenn man die Symptome frühzeitig erkennt und behandelt. Dann muss es gar nicht erst so weit kommen. Burn-out ist aber auch heute noch nicht ausreichend anerkannt und die Betroffenen, die meistens eh ein mangelndes Selbstwertgefühl besitzen, tun alles, um ihre Krankheit zu verbergen. Darin liegt die größte Gefahr. Menschen, die anfällig sind für einen Burn-out müssen aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur oft bis zum Schluss funktionieren. Erst wenn wirklich gar nichts mehr geht, können sie zugeben, dass sie Hilfe brauchen.
Interessantes zum Thema: Vorbeugung, Tipps bei Burn-out Burn-out - Allgemeines - Symptome
|
13. März 2013
Eine Melodie kann viele Menschen faszinieren und sie in ihren Bann ziehen. Diese Tatsache bezieht sich auch auf Kinder. Viele Kinder sehen in einem Musikinstrument die Chance, ihre Kreativität ausz... Weiterlesen | 8. Januar 2013 Für viele Kinder es ist der wichtigste Tag im Jahr und bereits viele Wochen im Voraus kann es der Nachwuchs kaum noch abwarten, bis der Geburtstag endlich stattfindet. Schließlich wird er lediglich e... Weiterlesen |